IMDB Rating
Voting: 6.0 /10 (1)
Trailer: YouTube
1.240 Views

Berge in Flammen

(1931)

Regisseur:

Karl Hartl, Luis Trenker

Schauspieler:

Luis Trenker, Lissy Arna, Claus Clausen, Michael von Newlinsky, Paul Graetz, Luigi Serventi
Den österreichischen Bergführer Florian Dimai und den italienischen Grafen Arthur Franchini verbindet eine langjährige Freundschaft. Nach dem Ausbruch des Ersten Weltkrieges stehen sich die beiden plötzlich als Feinde gegenüber: Dimai hält mit den Österreichern eine Stellung auf dem Gipfel des Col Alto, Franchini soll mit den Italienern die Österreicher von dort vertreiben. Dimai wird von seinen Vorgesetzten losgeschickt, um die Pläne der Italiener zu erkunden. An der Dolomitenfront in Südtirol angesiedelter Kriegsfilm, für den Luis Trenker ("Der Berg ruft") auch auf eigene Erlebnisse während des Ersten Weltkriegs zurückgreifen konnte. Trenker selbst übernahm die Rolle des österreichischen Alpinisten Dimai, die Regie teilte er sich mit Karl Hartl. Die Romanfassung des gleichen Stoffes entstand als Zusammenarbeit von Trenker mit dem Alpinschriftsteller Walter Schmidkunz.

Two of Germany's best and busiest directors collaborated on Berge in Flammen (Mountain in Flames). The storyline should be of interest to pro-ecologists, inasmuch as the directors take to task the warmongers of the world for despoiling the natural beauties of the European mountain ranges with their shell-fire. The final outrage occurs during a battle between the Austrians and the Italians in the Dolomites, culminating with the destruction of an entire mountain (hence the film's title). The harrowing images on screen were complemented perfectly by the musical score of Giuseppe Beece. Also known as The Doomed Batallion, Berge in Flammen was filmed in three different languages -- German, English, French -- for a total cost of $150,000.
  • Streams
  • Details
  • HD Streams

    Übersicht - Wähle eine Sprache & Qualität

    Mirror 1 | 31.07.2017 - Berge.in.Flammen.1931.German.AC3.DVDRiP.XViD-MOViEFRiEND

    Summary & Details

    Den österreichischen Bergführer Florian Dimai und den italienischen Grafen Arthur Franchini verbindet eine langjährige Freundschaft. Nach dem Ausbruch des Ersten Weltkrieges stehen sich die beiden plötzlich als Feinde gegenüber: Dimai hält mit den Österreichern eine Stellung auf dem Gipfel des Col Alto, Franchini soll mit den Italienern die Österreicher von dort vertreiben. Dimai wird von seinen Vorgesetzten losgeschickt, um die Pläne der Italiener zu erkunden. An der Dolomitenfront in Südtirol angesiedelter Kriegsfilm, für den Luis Trenker ("Der Berg ruft") auch auf eigene Erlebnisse während des Ersten Weltkriegs zurückgreifen konnte. Trenker selbst übernahm die Rolle des österreichischen Alpinisten Dimai, die Regie teilte er sich mit Karl Hartl. Die Romanfassung des gleichen Stoffes entstand als Zusammenarbeit von Trenker mit dem Alpinschriftsteller Walter Schmidkunz.

    Two of Germany's best and busiest directors collaborated on Berge in Flammen (Mountain in Flames). The storyline should be of interest to pro-ecologists, inasmuch as the directors take to task the warmongers of the world for despoiling the natural beauties of the European mountain ranges with their shell-fire. The final outrage occurs during a battle between the Austrians and the Italians in the Dolomites, culminating with the destruction of an entire mountain (hence the film's title). The harrowing images on screen were complemented perfectly by the musical score of Giuseppe Beece. Also known as The Doomed Batallion, Berge in Flammen was filmed in three different languages -- German, English, French -- for a total cost of $150,000.

    Also Known As:

    Berge in Flammen

    Runtime:

    ~94 Min.

    Video Stream:

    DVD

    Audio Stream:

    AC3

    Writers:

    Karl Hartl

    Bewertung:

    IMDb-Seite, Filmstarts